Die eisige Pracht wächst aus dem flüssigen Wasser, welches sich im morschen Holz befindet. Aus kleinen Poren tritt das Wasser aus, gefriert und zieht weiteres Wasser aus den Poren nach. Damit aber Haare entstehen, braucht es einen Pilz. Darum kann Haareis nur an morschem Holz entstehen. Wichtig für das Haareis sind Moleküle des zersetzten Holzes, diese Teile des Holzes bilden im Eis eine Art Gerüst. Nur so bleiben die Fäden des Haareises stabil und können sogar über mehrere Tage bestehen bleiben.
Quelle SRF Meteo